1. Übung - Tiefe Bauchatmung

Atmest Du auch flach und nur in den Brustkorb, wie die meisten Menschen?

Diese Übung legt Deinen Fokus auf die tiefe Bauchatmung, die wir uns generell angewöhnen sollten. Sie sollte also im Grunde keine Übung bleiben, sondern unsere Art der Atmung dominieren.

Sie stimuliert nicht nur den Vagusnerv und beeinflusst unsere Verdauung, sondern versorgt unseren gesamten Körper mit ausreichend frischen Sauerstoff, bis hinein in die letzte Zelle. Dadurch verbessert sich Deine Durchblutung und Dein Zellstoffwechsel, der Atemaustauschprozess in der Lunge wird optimiert und es stärkt dein Immunsystem. Es reguliert sogar Deinen Blutdruck spürbar.

1. Atme tief durch die Nase ein, zähle dabei in Gedanken langsam bis 4. Beobachte dabei wie sich erst Dein Brustkorb, dann Dein Bauchraum hebt.

2.Atme vollständig aus und zähle dabei in Gedanken langsam bis 7 und beobachte dabei Deinen Oberkörper, spüre den Lufthauch an Deiner Nase

Wiederhole die Übung mindestens 11 mal hintereinander. Am besten wirkt die Übung, wenn du Dich in der freien Natur aufhältst. Im Wald profitierst Du zusätzlich von den ätherischen Ölen der Bäume.  Durch die tiefe Bauchatmung nimmst Du bis zu 8-mal mehr Sauerstoff auf.