Das 5-Minuten-Brot

Das 5-Minuten-Brot ist mir schon vor einigen Jahren begegnet und ich liebe es, weil es so wandlungsfähig ist:

Du brauchst:
1 Schüssel
1 Haushaltswaage
1 Backform
1 Holzlöffel
450 (gefiltertes) Wasser lauwarm
500 g Mehl ich mische gerne verschiedene Mehlsorten zusammen. Den größten Anteil machen bei mir Dinkelmehl in den Varianten Vollkorn und 1050 aus. Dazu mische ich gern das Pseudogetreide Buchweizen und Braunhirse und Kokosmehl.
1/2 Würfel frische Hefe ich habe dieses Brot auch schon mit Natron, Backpulver oder Trockenhefe gebacken
12 - 17 g Salz naturbelassenes Salz ohne Zusätze und Rieselhilfe, ich bevorzuge Himalaya Salz
2 EL Essig z.B. Balsamico, beim Backen mit Natron muss die Menge angepasst werden
nach Bedarf Saaten, Samen etc. z. B. Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Hanfsamen, Leinsamen, Chiasamen, Flohsamenschalen, gekeimte Samen und Saaten, fein geriebene Karotte, Oliven, geröstete Zwiebel- oder Speckwürfel und alles, was dir passend erscheint

Bei Bedarf kannst du ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine verwenden. Ich knete den Teig lieber mit der Hand.

Die Saaten kannst Du 2-4 Stunden vorher in gefiltertem Wasser einweichen, aber das ist kein Muss. Der Vorteil ist, dass das Brotvolumen zunimmt und das Brot saftiger ist.

 

Gekeimte Samen und Saaten sind ebenfalls empfehlenswert. Sie enthalten das volle Nährstoffspektrum junger Pflanzen. Sie sind mit allen vitalen Informationen ausgestattet, die die Pflanze zum Wachsen braucht. Durch das Keimen erhöht sich ihr Nährstoffgehalt, Hemmstoffe (die andere Nährstoffe an sich binden) werden abgebaut und auch die Verdaulichkeit von Keimlingen ist oftmals besser als jene von ungekeimten Samen.

 

Anleitung:

 

- Löse die Hefe und das Salz im lauwarmen Wasser auf

- füge das Mehl (gesiebt) hinzu

- füge den Essig hinzu

- füge die Saaten hinzu

- vermenge alle Zutaten zu einem glatten Teig (mit der Hand oder einer Küchenmaschine)

- fülle die Masse in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Brotbackform

- gib das Brot in den kalten Ofen und backe es bei 200 Grad für ca. 60 Minuten

oder

- lass das Brot für eine bessere Verträglichkeit einige Stunden (über Nacht) an einem warmen Ort

  gehen und backe es dann bei 200 Grad für 60 Minuten

Ich wünsche dir viel Freude beim Backen und guten Appetit!

 

Meine Rezepte sind Orientierungen. Ich tausche oft einzelne Zutaten aus, oder variiere die Mengen. Ich folge immer meiner Intuition. Ich nutze nur Bio-Produkte, da sie besser sind, als aus der herkömmlichen Landwirtschaft, die mit Glyphosat und ähnlichen Giften arbeitet. Ich nutze kein Weizenmehl, weil Weizen so gezüchtet wurde, dass es mit einem natürlichen Getreide nicht mehr viel gemein hat und für viele Menschen unverträglich ist. Es verstärkt häufig Krankheiten und sorgt für Unwohlsein. Das wird häufig erst erkannt, wenn Betroffene über längere Zeit auf Weizenmehlprodukte verzichten.