Der Vagusnerv
In unserer heutigen Zeit, in der wir viele Anforderungen gleichzeitig erfüllen wollen/ müssen und überhäuft sind mit Sinneseindrücken, in der alles schneller, höher, weiter geht und unser Verstand uns zusätzlich mit vielen oft kritischen Gedanken in Stress hält, wird unser Körper häufig über das sympathische Nervensystem reguliert, obwohl es eigentlich eher für Ausnahmezustände gedacht ist.
Unser Herzschlag ist erhöht, wir atmen schnell und flach, unsere körperliche Leistungsfähigkeit ist gesteigert, aber auch sehr eingeschränkt. Das braucht viel Energie und wir fühlen uns erschöpft und ausgelaugt.
Oftmals schalten wir nicht einmal in der Ruhephase ab, lenken uns mit Filmen oder negativen Gedanken ab und merken viel zu selten, wie angespannt unsere Muskulatur ist und wie flach wir atmen.
Kennst Du das auch?
Heute möchte ich Dir eine Möglichkeit aufzeigen, wie Du das für Dich ändern kannst, wie Du Deinen Körper optimal unterstützen kannst, um Deinem Körper in die Ruhe zu verhelfen und so in Stresssituationen wirklich leistungsfähig zu sein. Interessiert? Dann los:



Der Vagusnerv ist super spannend. Seine Bedeutsamkeit war mir bis vor kurzem gar nicht bewusst. Mit seiner Hilfe können wir den Stress und Ärger und auch Angst auf Körperebene auflösen. Er ist entscheidend für Deine Entspannung, kann Kopfschmerzen lindern, deinen Blutdruck und Puls senken, Verdauungsprobleme lindern und sogar auflösen und wirkt auch auf unser Atemsystem.
Er ist unser längster Nerv und verläuft von deinem Kopf durch Deinen Hals und Deinen gesamten Rumpf, um wichtige Organsysteme mit Deinem Gehirn zu verbinden. Er ist dem Parasympathikus zugeordnet, unterstützt die Weiterleitung von körpereigenen Signalen und ist an der Regulation der Tätigkeit fast aller inneren Organe beteiligt .
Bist du im Stress oder sportlich aktiv, läufst Treppen oder ähnliches, reguliert das Sympathische Nervensystem ("fight or flight"=Kampf oder Flucht), ansonsten sollte das parasympathische Nervensystem ("rest and digest"= ruhe und verdaue) die Steuerung übernehmen.
Ist Dir bewusst, dass unsere Verdauung nicht funktionieren kann, wenn Du im Stress bist? Es ist also kein Wunder, dass so viele Menschen Verdauungsprobleme, wie Durchfall, Verstopfung oder auch Übergewicht haben. Es geht nicht nur darum, was wir essen und trinken, wir müssen unserem Körper auch Ruhe ermöglichen, um zu verdauen.
Auf den folgenden Seiten habe ich ein paar Übungen für Dich zusammengetragen, die Dir und Deinem Körper helfen, den Vagusnerv zu stimulieren und so mehr in die Ruhe zu kommen und einen normalen, entspannten Zustand zu ermöglichen. Keine Angst. Die Übungen sind weder schwierig, noch anstrengend oder zeitraubend.